Die 3 Haare und der Teil eines Backenzahns Muhammads gelten als besonders wertvoll
(Institut für Islamfragen, dh, 30.01.2013) In der zweiten Oktoberhälfte 2012 brachen zwischen den Aufständischen und der syrischen Armee in Aleppo in Syrien heftige Kämpfe aus. Beide Seiten kämpften um die Einnahme der Omayyaden Moschee [oder: große Moschee; arab. al-djami‘ al-kabir], wobei beide Seiten zahlreiche Opfer zu verzeichnen hatten. Zudem wurden viele Gebäude zerstört oder teilweise ruiniert. Selbst die umkämpfte Moschee wurde stark beschädigt, große Teile von ihr wurden verbrannt oder zerstört.
Warum sowohl die aufständischen Truppen als auch die Regierungstruppen diese Moschee unbedingt einnehmen wollten, berichtete im Oktober die arabische Zeitung www.alarabiya.net. Der Grund liegt nicht darin, dass sie eine der wichtigsten Moscheen der Stadt Aleppos ist, sondern vielmehr darin, dass sich in der Moschee heilige Gegenstände befanden. Es soll sich um 3 Haare und einen Teil eines Backenzahns des Propheten des Islam, Muhammads, gehandelt haben. Sie wurden über Jahre in einem luftdichten Glasbehälter aufbewahrt und ausgestellt.
Nach einem dreitägigen Kampf zwischen beiden Gruppierungen gelang es den Aufständischen, große Teile der Moschee einzunehmen. Allerdings waren die heiligen Gegenstände Muhammads zu diesem Zeitpunkt spurlos verschwunden. Das Glas des Behälters, in dem sich die heiligen Gegenstände befunden hatten, war eingeschlagen und der Behälter ohne Inhalt liegengelassen worden.
Beide Seiten warfen sich gegenseitig vor, die heiligen Reminiszenzen Muhammads gestohlen zu haben. Mittlerweile steht die Moschee nach weiteren erbitterten Kämpfen, bei denen auch schwere Waffen eingesetzt wurden, unter der Herrschaft der Aufständischen
Quelle: www.alarabiya.net/articles/2012/10/16/243983.html