Besonders erfolgreich sind salafistische Radiosender
(Institut für Islamfragenk, dk, 19.9.2016) Laut Bericht in der indonesischen Tageszeitung The Jakarta Post vom 2. September 2016 gewinnt die Salafistenbewegung in Indonesien immer mehr Einfluss in der Öffentlichkeit. Laut Recherchen von Ayang Utrizia Yakin von der islamischen Syarif Hidayatullah Universität (UIN), der besonders die Salafistenbewegung in Indonesien untersucht, würden sich Salafisten in Indonesien stärker auf die Radioarbeit stützen als auf Tür-zu-Tür Kampagnen. Man schätze, dass es über Hundert solcher salafistischer lokaler Radiosender gäbe. Es habe sich gezeigt, dass diese Strategie effektiv sei. Viele Leute seien inzwischen Salafisten geworden. Bankangestellte würden ihre Arbeitsstelle verlassen, Lehrerinnen ihren Job aufgeben und selbst Künstler wandten sich von ihrem alten Leben ab, um sich den Salafisten anzuschließen. Es wäre durchaus möglich, dass auch Indonesien ein salafistisch geprägtes Land würde. Das sei eine echte Bedrohung für Indonesien und seine verschiedenen religiösen Gruppen.
Quelle: Bericht, The Jakarta Post, 2.9.2016 (http://www.thejakartapost.com/news/2016/09/02/salafi-movement-gains-ground-in-public-sphere.html): „Salafi movement gains ground in public sphere“