Archiv für das Jahr: 2022

Deutschland: Studie an Berliner Schulen untersucht den Einfluss strenggläubiger muslimischer Schüler

(Institut für Islamfragen, dk, 06.01.2022) Die FAZ berichtete am 4. Januar 2022 über religiöse Konflikte an Berliner Schulen. Eine Studie des Vereins für Demokratie und Vielfalt (Devi) zeige, dass strenggläubige Muslime an immer mehr Berliner Schulen die Regeln bestimmten.

Jemen: Verschärfung des Konflikts zwischen schiitischen Houthis und den VAE?

(Institut für Islamfragen, dk, 06.01.2022) Am 4. Januar 2022 berichtete das offizielle türkische Nachrichtenportal „Anadolu News Agency“ über eine mögliche Ausweitung des Krieges zwischen den schiitischen Houthi im Norden des Jemen und den sunnitischen Vereinigten Arabischen Emiraten.

USA: Christianity Today veröffentlicht These arabisch-christlicher Pastoren zum Thema Deradikalisierung

(Institut für Islamfragen, dk, 29.12.2021) Die evangelische Monatszeitschrift „Christianity Today“ veröffentlichte im November 2021 einen Artikel mit einer mutigen These, die sich auf Zeugnisse und Aussagen von arabisch-christlichen Pastoren stützt.

Iran: Bei Militärübung wird Angriff auf Atomforschungszentrum in Israel geprobt

(Institut für Islamfragen, dk, 27.12.2021) Die österreichische Tageszeitung „Der Standard“ berichtete am 24. Dezember 2021, dass der Iran zum Abschluss einer fünftägigen Militärübung mit Selbstmorddrohnen und ballistischen Raketen ein Ziel getroffen habe, das dem israelischen Atomforschungszentrum in Dimona ähnelt.

Indonesien: Indonesische Muslime pilgern weiterhin nach Mekka und Medina

(Institut für Islamfragen, dk, 24.12.2021) Die indonesische Tageszeitung „The Jakarta Post“ berichtete am 4. Dezember 2021 über eine Entscheidung der indonesischen Regierung im Blick auf die Pilgerfahrten von indonesischen Muslimen nach Mekka und Medina.