Frankreich: Senat berät über Radikalisierung

Institut für Islamfragen

Radikaler Islamismus wurzelt sich in allen Bereichen der Gesellschaft ein

(Institut für Islamfragen, dk, 13.07.2020) Die Tagespost berichtete am 11. Juli 2020 über ein Dokument des französischen Senats, das 44 Empfehlungen gibt, wie gegen die islamistische Radikalisierung der französischen Gesellschaft angekämpft werden kann.

Diese islamistische Radikalisierung sei Realität und sehr alarmierend. Fazit: Der radikale Islamismus sei vielgestaltig und setze sich allmählich in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens fest, indem er sich auf die Freiheit des Individuums berufe. Der Bericht, der der französischen Zeitung „Le Figaro“ vorliege, verdeutliche die Realität dieser islamistischen Radikalisierung in Frankreich und seine Auswirkungen auf die Formung der französischen Gesellschaft.

Die Kommission des Senats sei beunruhigt über die Verbreitung von Verhaltensweisen, die das Zusammenleben infrage stellen und unmittelbar gegen die Gewissensfreiheit, gegen die Gleichheit von Männern und Frauen und die Rechte von Homosexuellen verstieße. Hinzu käme, dass in bestimmten Vierteln eine islamistisch ausgerichtete Ordnung etabliert werde, in der man unter sich lebe.

Quelle: Bericht, Die Tagespost, 11.07.2020 (https://www.die-tagespost.de/politik/aktuell/so-verbreitet-ist-der-politische-islam-in-frankreich;art315,210056): „Paris – So verbreitet ist der politische Islam in Frankreich“