Schlagwort-Archive: Moschee

Rheinischer Merkur: Brennpunkt „Islamismus in Deutschland“

(Institut für Islamfragen, 2004, mm) In Ausgabe 38 vom 16. d.M. berichtet die Wochenzeitung „Rheinischer Merkur“ über den Islamismus in Deutschland. Es wird gefragt, was die Imame in den Moscheen predigen und festgestellt, daß die deutschen Behörden kaum Einblick in das Innenleben der Gemeinden haben. So bestünde eine „Gefahr aus dem Gotteshaus“, wie Autor Johannes Mehlitz schreibt.

Moschee kurdischer Ausrichtung in Hamburg eröffnet

(Institut für Islamfragen, 15.09.2004, mk) Nach dem Umzug der Schex Sait Moschee in Hamburg wurde die Eröffnungsfeier von 100 kurdischen Gästen begleitet. Während der Feier wurde der Koran auf Kurdisch vorgelesen. Der Iman rief die kurdischen Zuhörer auf, diese kurdische Einrichtung zu unterstützen. Die Moschee wird innerhalb der „Kurdischen Islambewegung“ betrieben. Sie befindet sich in Hamburg, Kleine Chippes 13.

Türkei: Religionsbehörde übernimmt Stromkosten der Synagogen

(Institut für Islamfragen, 16.08.2004, mm) Wie die vom Verfassungsschutz beobachtete „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ (IGMG) am 13. d.M. auf ihrer Webseite berichtete, übernimmt der türkische Staat über seine Religionsbehörde in Zukunft nicht nur die Stromkosten der Moscheen, sondern auch der Synagogen.

„Kalifatsstaat“: Bundesweite Durchsuchungen

(Institut für Islamfragen, 11.08.2004, mm) Wie Yahoo! Nachrichten am 6. d.M. unter Berufung auf die dpa berichtete, wurden bei einer bundesweiten Aktion „32 Gebäude, Wohnungen und Moscheen der verbotenen Islamistenorganisation ‚Kalifatsstaat‘ durchsucht“. Gegen 24 Personen sollen Ermuittlungen eingeleitet worden sein.

ZMD-Vorsitzender: „Hemmschwelle vor den muslimischen Gotteshäusern sinkt“

(Institut für Islamfragen, 30.07.2004, mm) Wie die Homepage des Zentralrates der Muslime in Deutschland, Islam.de, heute berichtet, wurde der Vorsitzende des Zentralrates, der etwa 3 % der Muslime in Deutschland vertritt, von der Berliner „Tageszeitung“ (taz) interviewt. Islam.de hat dieses Interview mit den Worten „Die Hemmschwelle vor den muslimischen Gotteshäusern sinkt“ überschrieben und dazu angemerkt, „wir haben nur einen Dialog zwischen Herrn Schily und den Innenministerien der Länder – über die Muslime, aber nicht mit ihnen“.

Belastendes Video in Zusamenhang mit Frankfurter Moschee entdeckt

(Institut für Islamfragen, 22.07.2004, mm) Wie Yahoo! Nachrichten am 16. Juli 2004 unter Berufung auf ddp-hes berichtete, soll ein in Köln gefundenes Video, das zum Jihaad aufruft, aus der Frankfurter Al-Taqwa-Moschee stammen, die knapp eine Woche vorher durchsucht worden war.

Durchsuchung in Kölner Moscheeverein

(Institut für Islamfragen, 19.07.2004, mm) Wie Yahoo! Nachrichten am 15. Juli unter Berufung auf AFP berichtete, hat die Kölner Polizei „nach Hinweisen auf die Bildung eines geheimen Netzwerks arabischer ‚Gotteskrieger‘“ die Räume der Islamischen Kulturgemeinde Köln und die Wohnung eines Vereinsmitgliedes durchsucht. Ein Verdächtiger wurde dabei vorläufig festgenommen.