(Deutsch) Türkischer Journalist stellt die Frage nach der Errettung von Nicht-Muslimen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 24.11.2008) Christen und Juden einmal anders betrachtet
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 24.11.2008) Christen und Juden einmal anders betrachtet
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 21.11.2008) Georgischer Priester trug Priesterkleidung
Islam as a Political Theology
(Deutsch) Christine Schirrmacher: Ehrenmorde zwischen Migration und Tradition: Rechtliche, soziologische, kulturelle und religiöse Aspekte
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 13.11.2008) Katholische Kirche registriert vermehrt Übertritte von Muslimen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh,06.11.2008) Frage: „Wie beurteilt der Islam den Bau von nichtmuslimischen Gebetshäusern in islamischen Ländern?“
Bonn (November 3, 2008) – Several Islamic scholars and economic experts use the worldwide financial crisis as an occasion for a fundamental critique of Western capitalism and as the basis for an expanded campaign on behalf of an Islamic economic ethic and of investments in conformity with Sharia, declared Carsten Polanz from the Institute of Islamic Studies of the German Evangelical Alliance. According to the influential Egyptian television preacher and leading legal expert in Qatar, Yusuf al-Qaradawi, the collapse of the capitalist system based on “profiteering and paper profits” has shown that the economic philosophy of Islam has proven its worth.