Yearly Archives: 2022

(Deutsch) Iran: Anhaltende Spannungen unter Großayatollahs

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 13.01.2022) Die Tageszeitung „Al-Arab“ in London berichtete am 12. Januar 2022 über Differenzen unter den schiitischen Klerikern im Iran. Die Debatte über kürzliche Äußerungen des Großayatollah Safi Golpaygani, einem der prominenten Ayatollahs im Iran, hätte große Wellen geschlagen.

(Deutsch) Türkei: Journalist veröffentlicht Artikel über Folter in türkischen Gefängnissen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 11.01.2022) Der türkische Journalist Uzay Bulut berichtete am 10. Januar 2022 in einem Artikel des „Gatestone Institute“ (New York) über Berichte von Folter in türkischen Gefängnissen: Sie käme systematisch vor und sei weit verbreitet.

(Deutsch) Saudi-Arabien: Arabische Influencer sorgen für Aufregung

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 09.01.2022) „World Israel News“ berichtete am 9. Januar 2022 über einige arabische Influencer, die sich nach dem historischen Abraham Accords im August 2020 nun für Israel einsetzten und die Ansichten über Israel in der arabischen Welt verändern wollten.

(Deutsch) Türkei: Russisches Eingreifen in Kasachstan bedroht türkischen Einfluss in Zentralasien

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 08.01.2022) Die sich im katarischen Besitz befindende und in London erscheinende Tageszeitung „Al-Quds al-Arabi“ veröffentlichte am 7. Januar 2022 einen Bericht ihres Korrespondenten in Istanbul über die Situation in Kasachstan.