News-archives

(Deutsch) Kurdische Kampfeinheiten nehmen IS-Kämpfer in Syrien gefangen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 25.04.2015) Gefangener IS-Kämpfer bittet seine Familie um Verzeihung

Weiterlesen →

(Deutsch) IS-Geiselnahme: Freilassung zweier konvertierter ägyptischer Frauen gefordert

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 16.04.2015) Beide Frauen sollen vom Christentum zum Islam konvertiert sein und von ägyptischen Kopten gefangen gehalten werden

Weiterlesen →

(Deutsch) Oslo: 650 junge Muslime wollen Synagoge am kommenden Schabbat bewachen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 14.04.2015) Yvette Alt Miller berichtete am 19. Februar 2015 im Aish.com Newsletter, dass über 650 junge Muslime freiwillig am Schabbat (21.2.2015) die Synagoge in Oslo als Zeichen ihrer Unterstützung des jüdischen Volkes bewachen wollen.

Weiterlesen →

(Deutsch) Syrien: Massive Folterungen in Gefängnissen

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 06.04.2015) Im Juni 2014 wurde im Zentrum der Vereinten Nationen in Genf auf einer Konferenz zu den Menschenrechtsverletzungen in Syrien u. a. eine Videoaufnahme von einer ehemaligen Gefangenen, Hasna’ al-Hariri, aus dem „Gefängnis 215“ in Damaskus/Syrien eingespielt.

Weiterlesen →

(Deutsch) Europäische Kommentatoren zu Paris-Attentaten wissen zu wenig über den Jihad

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 30.03.2015) Für den im Nahen Osten beheimateten Wissenschaftler Bassam Tawil haben, wie er am 19. Februar 2015 in einem Artikel des Gatestone Institute [New York] erläuterte, die europäischen Kommentatoren der terroristischen Angriffe auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo und den koscheren Supermarkt in Paris zwar immer wieder die möglichen Motive der Terroristen diskutiert, aber erschreckend wenig Ahnung vom Jihad gezeigt.

Weiterlesen →

(Deutsch) Jahresbericht der Initiative Liberaler Muslime Österreich – ILMÖ wird vorgestellt

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 26.03.2015) Salafisten werben besonders stark unter Teenagern und bedrohen damit den gesellschaftlichen Frieden

Weiterlesen →

(Deutsch) BBC London will nach Anschlägen auf Satiremagazin Charlie Hebdo die Begriffe „Terrorist“ und „Terrorismus“ vermeiden

(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 24.03.2015) Der Begriff sei belastet und zudem in seiner Bedeutung unklar

Weiterlesen →