(Deutsch) Afrika: Zunehmender islamistischer Terror in der Sahel-Zone
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 27.02.2023) The South African publizierte am 20. Februar 2023 einen Bericht über den zunehmenden islamistischen Terror in der Sahel-Zone.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 27.02.2023) The South African publizierte am 20. Februar 2023 einen Bericht über den zunehmenden islamistischen Terror in der Sahel-Zone.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 13.04.2022) „Reuters” berichtete am 13. April 2022 über zwei Überfälle von Islamisten am 10. und 11. April 2022 in der Ituri Provinz der Demokratischen Republik Kongo.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 23.01.2022) Der Berufungsausschuss für das gebotene richterliche Verhalten (Judicial Conduct Appeals Committee) der Republik Südafrika gab am 20. Januar 2022 bekannt, dass der frühere Oberste Richter (Chief Justice) Südafrikas, Mogoeng Mogoeng 10 Tage Zeit habe, um eine „bedingungslose Entschuldigung dafür abzugeben, dass er sich in eine politische Kontroverse eingeschaltet habe“.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 18.11.2021) Die Kleine Zeitung in Österreich berichtete am 18. November 2021 über einen islamistischen Anschlag in Uganda, Ostafrika.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 28.06.2019) Die britische Tageszeitung The Daily Telegraph, bekannt als The Telegraph, berichtete am 24. Juni 2019 über Aktivitäten Irans in Afrika aus geheimdienstlicher Quelle. Der Iran soll seit 2015 Terror-Zellen in Sudan, Tschad, Ghana, Niger, Gambia und in der Zentralafrikanischen Republik aufgebaut haben. Dies sei auf Befehl von Generalmajor Qassem Suleimani, dem Befehlshaber der Quds-Brigaden, einer Eliteeinheit der iranischen Revolutionsgarden (IRGC), geschehen.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 11.02.2014) Korangelehrte erbitten Frieden zwischen Christen und Muslimen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 28.04.2011) „Kennen Sie Pepsi Cola? Sicherlich kennen Sie das Getränk. Immer, wenn wir uns nach Coca Cola und Pepsi Cola erkundigen, sagt man uns, das seien amerikanische und europäische Getränke. Das stimmt jedoch nicht. Cola ist ein afrikanisches Getränk. … “