(Deutsch) Algerien: Konversionsverbot verabschiedet
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 10.04.2006) Algerien reagiert auf zunehmende Hinwendung zum Christentum mit Verbot
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 10.04.2006) Algerien reagiert auf zunehmende Hinwendung zum Christentum mit Verbot
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 03.04.2006) Terroranschläge seien in Italien geplant gewesen
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 06.03.2006) Saudischer Kulturbeauftragter bezeichnet diese Situation als „besonders bedrohlich“
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 03.07.2005) Schmerzhafte Ohrfeige gegen islamische Parteien
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, 24.10.2004, dh) Eine extremistisch-islamistische Gruppe hat am 23.10.2004 in al-Media/Algerien ein Massaker an Zivilisten verübt. 16 Personen wurden auf verschiedene Art und Weise getötet: sie wurden erschossen, verbrannt und erstochen. Unter den Opfern waren auch Frauen und Kinder. Dies ist das erste Massaker im diesjhärigen Ramadan.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, 29.09.2004, dh) Die algerische islamistische Bewegung „Die fundamentalistische Gruppe für Propagierung und Kampf“ hat eine Videokassette auf ihrer Internetseite angeboten. Die Kassette handelt von Abu Muhammad al-Yamani, dem Abgesandten von al-Qa’ida in Algerien und den Ländern der afrikanischen Küste.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, 20.09.2004, dh) Momentan findet die 10. arabische Olympiade in Algerien statt. Am zweiten Tag der Olympiade konnte Scheicha (die weibl. Form von Scheich), Maisa’ Bint Muhammad Bin Raschid al-Maktum, die Tochter des Thronfolgers von Dubai, eine Goldmedallie in Karate erzielen. Dies gelang ihr in einem Wettkampf gegen die Algererin Rim al-Darawi. Jedoch verlor sie ihren Kampf gegen die Tuneserin Rafika Dakhlawi.