(Deutsch) Herbe Beurteilung für die Türkei
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 28.12.2005) Bericht des amerikanischen „Freedom House“ bezeichnet Türkei als nur „teilweise freies“ Land
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 28.12.2005) Bericht des amerikanischen „Freedom House“ bezeichnet Türkei als nur „teilweise freies“ Land
(Deutsch) Frauen in der islamischen Welt befinden sich heute mehr als je zuvor in einem Zwiespalt zwischen traditioneller Rollenauffassung und moderner Gesellschaftsordnung. Auf der einen Seite ist die Sicherheit und Geborgenheit der Großfamilie in den vor allem in den Städten stark zunehmenden Kleinfamilien so nicht mehr gegeben. Das bedeutet einerseits mehr Freiheiten, aber auch stärkere Einsamkeit.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dh, 11.07.2005) Freiheiten seien besser als die Verwirklichung der Scharia
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, mk, 22.06.2005) Türkisches Justizministerium greift geplante armenische Konferenz an
(Deutsch) B O N N (24. November 2004) – In Sure 4,34 des Korans heißt es: „Und wenn ihr befürchtet, dass eure Ehefrauen widerspenstig sind, dann ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie.“ Nach dieser Stelle kennt der Islam also durchaus das Recht des Mannes, seine Frau zu züchtigen, wenn sie ihm den Gehorsam verweigert.