(Deutsch) Afrika: Zunehmender islamistischer Terror in der Sahel-Zone
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 27.02.2023) The South African publizierte am 20. Februar 2023 einen Bericht über den zunehmenden islamistischen Terror in der Sahel-Zone.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 27.02.2023) The South African publizierte am 20. Februar 2023 einen Bericht über den zunehmenden islamistischen Terror in der Sahel-Zone.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 17.02.2023) Das Investigative Project on Terrorism in USA veröffentlichte am 17. Februar 2023 einen Bericht über die Wochenend-Koranschulen in den Niederlanden.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 31.05.2021) In seiner Ausgabe vom 28. Mai 2021 veröffentlichte der Spiegel (22/2021) ein Interview mit Muna Tatari, Leiterin des Seminars für Islamische Theologie an der Universität Paderborn und erste muslimische Theologin im Deutschen Ethikrat.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 07.11.2020) Jacques Schuster, Chefkommentator der Tageszeitung Die Welt, betrachtete in einem Artikel am 4. November 2020 die verschiedenen islamistischen Angriffe der letzten Wochen in Frankreich, Österreich und Deutschland, sowie die noch andauernden Untersuchungen in der Schweiz und in Deutschland im Zusammenhang mit diesen Terrorakten.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 19.03.2020) Hany Ghoraba, ein ägyptischer Autor und investigativer Journalist bei der ägyptischen Wochenzeitung Al Ahram Weekly, veröffentlichte am 16. März 2020 einen Artikel über arabische Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit der Coronavirus Pandemie bei The Investigative Project on Terrorism (Washington D.C).
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, dk, 16.06.2018) Die israelische Tageszeitung Times of Israel berichtete am 15. Juni 2018, dass ein ehemaliger holländischer Dschihadist, Jason Walters, auch ehemaliges Mitglied der Terrorgruppe Hofstad, die 2004 den holländischen Filmemacher Theo van Gogh ermordet hatte, sich in seinem ersten Interview bei Juden entschuldigt habe.
(Deutsch) (Institut für Islamfragen, 12.07.2017) Das Gatestone Institute (New York) berichtete am 12. Juli 2017 unter Berufung auf Justizkreise, dass laut Bericht des Berliner „Tagesspiegels“ rund 100 Islamisten das islamische Schariarecht offen auf Berliner Straßen durchsetzen würden. Die Berliner Polizei würde im Augenblick dazu eine Reihe von kürzlich verübten Gewalttaten in der deutschen Hauptstadt untersuchen.