Schlagwort-Archive: Christen

Fatwa zu der Frage, wann Muslime den Kampf für den Islam (arab. Djihad) aufnehmen sollen

(Institut für Islamfragen, dh, 25.05.2010) „Einige muslimische Gelehrte beziehen sich auf Quellen [des Islam], die besagen, dass der Kampf in unserer Zeit keine Pflicht mehr sei, weil wir [Muslime] nicht in einer vorteilhaften [militärischen] Lage sind. Wenn wir nicht fähig sind [den Kampf zu führen, so die Argumentation], müssten wir uns an die Vorschriften aus der mekkanischen Zeit halten. Damals ist der Kampf [arab. Djihad] noch nicht als Pflicht vorgeschrieben gewesen.

Fatwa zu der Frage, ob ein Muslim zuerst grüßen darf, wenn er einem Ungläubigen begegnet

(Institut für Islamfragen, dh, 06.03.2010) Frage: „Ein Ungläubiger kommt auf Sie zu, um Sie zu begrüßen. Dürfen Sie den Gruß erwidern, indem Sie antworten: ‚Friede sei auf Ihnen‘? Wie reagiert man auf seine Begrüßung? Darf man ihn [als Muslim] in diesem Fall zuerst grüßen?“

Fatawa zu der Frage, wie ein Muslim mit dem Symbol des Kreuzes Jesu umgehen soll

(Institut für Islamfragen, dh, 11.01.2010) Frage: „Einige Armbanduhren tragen das Bild eines Tieres. Darf man mit diesen Uhren das Gebet verrichten? Und darf man mit einer Armbanduhr beten, die das Symbol des christlichen Kreuzes trägt?“

Rezension: Im Namen Allahs? Christenverfolgung im Islam

Aachen/Freiburg (epd). In der Islamischen Welt findet laut der Aachener Islamwissenschaftlerin
Rita Breuer eine „Reislamisierung“ statt. Darunterleiden vor allem Christen. Sie brauchen ihrer
Ansicht nach von der westlichen Welt noch mehr Unterstützung als bisher.

Rezension: Christliche Gotteslehre im Orient seit dem Aufkommen des Islams bis zur Gegenwart

Diese Aufsatzsammlung fasst ein Symposium des Graduiertenkollegs „Götterbilder, Gottesbilder, Weltbilder“ an der Georg-August-Universität zur christlichen Gotteslehre im Mashriq zusammen. Martin Tamcke, ein Experte für Ostkirchenkunde und Orientalische Kirchengeschichte an dieser Universität in Göttingen, legt damit wertvolle Vorarbeiten für „Eine Theologiegeschichte der unterschiedlichen Traditionen des christlichen Orients“ vor (S. VIII).