Schlagwort-Archive: Internet

Verschiedene Fatawa

Wie soll ein Mann sich verhalten, wenn seine Eltern seine Braut wegen ihres Gesichtsschleiers ablehnen? – Wie lautet der Koranvers des Schwertes? – Wie viele Frauen hatte Muhammad? – Ist eine Eheanbahnung im Internet erlaubt? – Darf ein Mann die Farbe rot tragen? – Wer gilt im Islam als Gottloser? – Wie ist jemand zu beurteilen, der das Pflichtgebet verweigert? Unser Redakteur Daniel Hecker hat einige aktuelle Fatawa (islamische Rechtsgutachten) aus dem Internet zusammengestellt, aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzt und zum Teil mit Kommentaren versehen:

Verschiedene Fatawa

Wie soll ein Mann sich verhalten, wenn seine Eltern seine Braut wegen ihres Gesichtsschleiers ablehnen? – Wie lautet der Koranvers des Schwertes? – Wie viele Frauen hatte Muhammad? – Ist eine Eheanbahnung im Internet erlaubt? – Darf ein Mann die Farbe rot tragen? – Wer gilt im Islam als Gottloser? – Wie ist jemand zu beurteilen, der das Pflichtgebet verweigert?

„islam.de“: Merkwürdiger Artikel

(Institut für Islamfragen, 16.08.2004, mm) Unter der Überschrift „Duisburg: Fruchtunion bespitzelt muslimische Belegschaft, ob sie in Pausen beten“ berichtete „islam.de“, die Webseite des etwa 3 % der Muslime in Deutschland vertretenden Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD), am 14. d.M. über die Überwachung der Belegschaft einer Duisburger Obstfirma durch eine Detektei.

Al-Jazeera: Wegen Grundüberzeugungen bevorzugt

(Institut für Islamfragen, 11.08.2004, mm) In dem Artikel „Die Wahrheit im Morgenland“ von Thomas Pany berichtet das Online-Magazin Telepolis heute, nicht „Objektivität“ mache „Al-Dschasira zur beliebtesten Nachrichtenquelle in der arabischen Welt, sondern Grundüberzeugungen, die al-Hurra (eigentlich al-Hurrah; ein US-amerikanisch-geprägter arabischer Sender, MM) niemals teilen wird“.