Schlagwort-Archive: Islamischer Staat (IS)

Ägypten: Anschlag auf koptische Kirche zeigt Gewaltpotential des politischen Islam

(Institut für Islamfragen, dk, 16.12.2016) Laut einem Artikel vom 14. Dezember 2016 in der unabhängigen Tageszeitung Al-Khaleej, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten erscheint, hat der terroristische Anschlag auf die koptische Kirche St. Peter in Kairo am 11. Dezember 2016 die Verbindung zwischen der Muslimbruderschaft und den Terroristen, die auf der Sinaihalbinsel aktiv sind, deutlich gemacht.

Dr. Ahmad Subhi Mansour [ehemaliger Dozent an der al-Azhar Universität in Kairo] zur Gewalt des sog. „Islamischen Staates“

(Institut für Islamfragen, dh, 7.11.2016) „… Die Muslimbruderschaft hat eine ganze Generation im Irak und in Syrien umgebracht … dies geschah im Verborgenen, in Zeiten, in denen es noch keine modernen Medien gab. … Was der IS heutzutage tut, ist das Gleiche wie das, was die Araber unter dem Kalifen Abu Bakr [dem ersten Nachfolger Muhammads, 632-634 n.Chr.] und unter ʿUmar ibn al-Khattb [dem zweiten Nachfolger Muhammads, 634-644 n. Chr] taten.

Für den „Islamischen Staat“ (IS) gelten die Mitglieder der Muslimbruderschaft als „abtrünnige Brüder“

Die arabische Internetseite „arabi21.com“ veröffentlichte am 13.04.2016 eine Zusammenfassung der Zeitschrift „Dabiq“ der Terrororganisation IS. „Dabiq“ spielt mit dem Artikel „Die Abtrünnigen Brüder“ auf die Muslimbruderschaft an.

Das Deckblatt der Dabiq-Ausgabe trägt ein Foto des ehemaligen ägyptischen Präsidenten Muhammad Murrst, unter seinem Bild steht die Unterschrift: „The Murtadd Brotherhood“ [die abtrünnige Bruderschaft]. Die Partei der Muslimbrüder wird in dieser Ausgabe „zerstörerischer Krebs“ genannt, denn „diese [Partei] hat die Abtrünnigkeit in allen Ländern verbreitet, in denen sie Fuß fasste“.

Ägypten: Gründung neuer Hochschule für Imamausbildung angekündigt

(Institut für Islamfragen, dk, 06.09.2016) Ein Leitartikel in der englischen Tageszeitung The Times berichtete am 8. August 2016, dass führende ägyptisch-muslimische Gelehrten Vorschläge für die Gründung einer neuen religiösen Hochschule angekündigt hätten.