Schlagwort-Archive: Istanbul

Gefälschte Markenprodukte aus der Türkei

(Institut für Islamfragen, 16.11.2004, mk) Die Türkei steht weltweit an siebter Stelle der Länder mit der höchsten Piraterie von Markenprodukten. Eine europäische Kommission beziffert den Umsatz durch gefälschte Markenprodukte auf 200 Milliarden Euro und bemüht sich um einen Aktionsplan gegen solche Praktiken.

Roth: Kurdenfrage muss im Sinne der EU gelöst werden

(Institut für Islamfragen, 09.11.2004, mk) Grünen-Chefin, Claudia Roth, äußerte letzte Woche in Diyarbakir, Dedeman Hotel die Ansicht, dass es für einen EU-Beitritt der Türkei sehr wichtig wäre, das kurdische Problem zu lösen und die Identität der Kurden anzuerkennen. Eine Ablehnung der Erörterungen dieser Probleme könnte sehr negative Folgen haben. Die Türkei sollte auf friedliche und gerechte Weise in diesen Dialog treten und von jeglicher Gewalt Abstand nehmen, so Roth.

Rheinischer Merkur: Erdogan ein Wolf im Schafspelz?

(Institut für Islamfragen, 05.10.2004, mm) In einem Artikel der Zeitschrift „Rheinischer Merkur“ vom 30.09. stellt der Autor Dilek Zaptcioglu aus Istanbul unter der Überschrift „Machtkampf zwischen Moschee und Moderne“ die Frage, ob der türkische Ministerpräsident ein „großer Statsmann“ – wie EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen ihn sieht – oder aber ein „Wolf im Schafspelz“ ist.