Schlagwort-Archive: Juden

Großbritannien: Beispiele für Probleme des multikulturellen Zusammenlebens

(Institut für Islamfragen, dk, 15.02.2019) Laut einem Bericht des Gatestone Institute in New York über Probleme des multikulturellen Zusammenlebens im Januar 2019 in Großbritannien habe die Golders Green Moschee in London eine Ausstellung über muslimische Albaner abgesagt, die während des Holocaust jüdische Nachbarn beschützt und gerettet hatten, nachdem muslimische Gruppen einen Boycott der Ausstellung propagiert hätten.

Kuwaitischer Sportler boykottiert Wettkampf in USA

(Institut für Islamfragen, dh, 29.01.2019) Die arabischsprachge Plattform „www.al-sharq.com“ berichtete am 27.01.2019 über die Entscheidung des kuwaitischen Sportlers Abdulah al-Andjari, die Jiu-Jitsu Wettkämpfe in Los Angeles zu boykottieren.

Großbritannien: Golders Green Mosque bereitet Ausstellung zum Faschismus in Albanien vor

(Institut für Islamfragen, dk, 29.12.2018) Cnaan Liphshiz veröffentlichte am 28. Dezember 2018 einen Bericht in der Times of Israel über die Londoner Moschee Golders Green Mosque, die Muslime mit einer Ausstellung ehren möchte, die Juden während des Holocaust gerettet hätten.

Niederlande: Ehemaliges Mitglied der Hofstadgruppe distanziert sich von radikalem Islamverständnis und Antisemitismus

(Institut für Islamfragen, dk, 16.06.2018) Die israelische Tageszeitung Times of Israel berichtete am 15. Juni 2018, dass ein ehemaliger holländischer Dschihadist, Jason Walters, auch ehemaliges Mitglied der Terrorgruppe Hofstad, die 2004 den holländischen Filmemacher Theo van Gogh ermordet hatte, sich in seinem ersten Interview bei Juden entschuldigt habe.

Großbritannien: Demonstranten vergleichen beim Al-Quds-Marsch Zionisten mit IS-Anhängern

(Institut für Islamfragen, dk, 09.06.2018) Am Sonntag, dem 10. Juni 2018 fand der jährliche Al-Quds-Tag Marsch in London, Teheran, Toronto und auch in Berlin statt. Er wurde von Ayatollah Ruhollah Khomeini (Iran) ins Leben gerufen.