Schlagwort-Archive: Moschee

(English) Beltheshazzar & Abednego: The Mosque and its Role in Society

(English) The building of new mosques in traditional European cities does not only change and affect the landscape but also sets a signal for a lasting presence of a religion which will not be satisfied to publicly only address issues relating to religion affairs, but rather wants to be a religion which will increasingly be an impressive and decisive voice in societal and political matters. The authors of this small booklet entitled “The Mosque and its Role in Society” are concerned to present a concise treaty to inform about the self-understanding of Islam.

Fatwa über das Beten von Frauen in der Moschee

(Institut für Islamfragen, dh, 25.08.2008) Frage: „Ich bin verheiratet. Meine Frau möchte 5 Mal am Tag in der Moschee beten. Ich verlangte aber von ihr, zu Hause zu beten. Sie beharrt jedoch darauf, in der Moschee beten zu dürfen, selbst wenn dies gegen meinen Willen geschehen würde. Wie ist das islamisch zu beurteilen?“

Pressemitteilung zum Kölner Moscheenstreit

B O N N (28. August 2007) – Der zunehmende Protest gegen große Moscheebauten mit hohen Minaretten wie zuletzt anlässlich des geplanten Baus einer großen Moschee in Köln mit 55 Meter hohen Minaretten liegt aus Sicht der Islamwissenschaftlerin Dr. Christine Schirrmacher vom Institut für Islamfragen vor allem in der Sorge vor der fehlenden Trennung zwischen Staat und Religion im Islam begründet.