Schlagwort-Archive: Polytheismus

Buße und Vergebung im Islam

Zu den grundlegenden Aussagen des Korans gehört, daß „Gott gnädig und barmherzig ist“ (Sure 4,16). Das wird bereits daran deutlich, daß alle 114 Suren des Korans (mit Ausnahme von Sure 9) mit der Einleitung beginnen: „Im Namen des gnädigen und barmherzigen Gottes“, oder, anders übersetzt, „Im Namen Gottes, des Gnädigen und Barmherzigen“. Auf dieses Erbarmen Gottes kann ein Mensch stets hoffen.

Verschiedene Fatawa

Wie soll ein Mann sich verhalten, wenn seine Eltern seine Braut wegen ihres Gesichtsschleiers ablehnen? – Wie lautet der Koranvers des Schwertes? – Wie viele Frauen hatte Muhammad? – Ist eine Eheanbahnung im Internet erlaubt? – Darf ein Mann die Farbe rot tragen? – Wer gilt im Islam als Gottloser? – Wie ist jemand zu beurteilen, der das Pflichtgebet verweigert?

Eine Analyse des irakischen Widerstandes gegen die Amerikaner

(Institut für Islamfragen, 23.09.2004, mm) Unter der Überschrift „Widerstand im Irak – Hauptsache, gegen die Amerikaner“ berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ heute über den „Widerstand gegen die Besatzungsmacht“, der „immer mehr Unterstützung“ fände. Dabei lieferten die Geschichtsbücher das Vorbild.

Wie Muslime Christen sehen

Muslime wie teilweise auch Nichtmuslime beklagen nicht selten, Christen – oder auch die westliche Ge­sellschaft – pflegten und verbreiteten ein „Feindbild Islam“. Insbesondere aus christlicher Sicht werde der Islam vorverurteilt und an den Dialog voreingenommen herangetreten.