Neues Gesetz in Saudi-Arabien: Verschleierung der Augen für Frauen wird Pflicht
(Institut für Islamfragen, dh, 23.01.2012) Weigerungen ziehen hohe Strafen nach sich
(Institut für Islamfragen, dh, 23.01.2012) Weigerungen ziehen hohe Strafen nach sich
(Institut für Islamfragen, dh, 22.06.2010) Verstärkte Polizeistreifen kontrollieren die Einhaltung der Gesetze
(Institut für Islamfragen, dh, 06.02.2010) Frage: „Der Prophet Muhammad, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm, hat uns befohlen, die Finger nach dem Essen abzulecken, bevor wir die Finger waschen. Jedoch betrachtet man bei uns in Marokko das Fingerlecken als ein schändliches Verhalten. Würde ich als arrogant [gegenüber dieser islamischen Lehre] gelten, wenn ich so etwas vor den Menschen nicht tue?“
(Institut für Islamfragen, dh, 03.03.2009) Anwohner benachrichtigten die Sittenpolizei
(Institut für Islamfragen, dh, 18.10.2008) Ein Scheich sagt, dass die Sittsamkeit der Frauen vom Gesetz nicht konsequent genug eingefordert werde. Das Zeigen von beiden Augen verursache
einen schlechten Umgang und stehe im Konflikt mit den Grunsätzen des Islam.
(Institut für Islamfragen, dh, 15.10.2008) Der Grund: Das Fahrrad galt als „Esel des Satans“
(Institut für Islamfragen, dh, 17.12.2007) Strafen gegen „unsittliche Bekleidung“ werden angedroht